Weltacker

https://www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de/zukunftsstiftung-landwirtschaft/aktuelles/neuigkeiten/eroeffnung-2000m2-weltacker/
Schülerinnen und Schüler unser Schule haben das Weltacker-Projekt in Berlin besucht.
Bei dem Weltacker-Projekt geht es darum, dass auf der Welt jeder Mensch 2000 m² Fläche
hat, um alles anzubauen, was er zum überleben benötigt. Die Wissenschaftler des Weltacker-Projekts demonstrieren, dass es möglich ist, auf dieser Fläche alles nötige anzubauen, was zum Überleben benötigt wird. Die Schülerinnen und Schüler lernten an diesem Tag, dass man sehr einfach von so einer Fläche leben kann, wenn sie so viel wie möglich dieser Fläche verwendet und dabei so wenig wie möglich von den Erzeugnissen wegschmeißen.
So sieht der Weltacker in Berlin aus:

https://www.2000m2.eu/de/der-berliner-weltacker/
Auf dem Weltacker wurden folgende Pflanzen angebaut:
Gemüse
Getreide
Obst
Futter für Tiere
Reis
Ölsaaten
Mais
Soja
Baumwolle
Nüsse
Hülsenfrüchte
Fasern
Erdfrüchte